Türöffnung
Am Donnerstagabend, nach unserem Dienstabend, wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. Noch vor Eintreffen der ersten Kräfte am Einsatzort, gab die Leitstelle Entwarnung.
Am Donnerstagabend, nach unserem Dienstabend, wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. Noch vor Eintreffen der ersten Kräfte am Einsatzort, gab die Leitstelle Entwarnung.
Wir wurden zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst gerufen. Der Einsatzleiter stellte bei der Erkundung fest, dass die Balkontür offen stand, über diese verschafften wir uns mithilfe einer vierteiligen Steckleiter…
Während wir unserer Arbeit auf den Moorbeats präsentierten, wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Dank der lobenswerten Unterstützung vieler Besucher des Stadtfestes, die beim Zusammenpacken der Fahrzeuge unterstützten, konnten…
Wir mussten nicht tätig werden, da eine andere Hausbewohnerin über einen Schlüssel verfügte.
Die Anlage löste aufgrund von Wasserdampf aus, wir mussten nicht tätig werden.
Wir öffneten eine Wohnungstür, um dem Rettungsdienst Zugang zu einem Patienten zu verschaffen.
Wir wurden von der Feuerwehr Rodenberg nachgefordert und fuhren den uns zugewiesenen Bereitstellungsraum an, mussten letztendlich aber nicht mehr tätig werden.
Am Montag Abend wurden Feuerwehr-Mitglieder über die APP KatRetter zu einer Reanimation gerufen. Da sie sich zum Zeitpunkt des Alarms im Feuerwehrhaus befanden, fuhren sie die Einsatzstelle mit dem MTW an.
Unruhige Nacht für die freiwillige Feuerwehr Bad Nenndorf und Nord - Polizei rettet eine Person! In der Nacht zum Sonntag wurden um 01:55 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Bad Nenndorf, gemeinsam…
In einer örtlichen Pflegeeinrichtung löste die Brandmeldeanlage aufgrund von handwerklichen Arbeiten aus.